top of page

Information zum Datenschutz für Kundinnen und Kunden

Im Folgenden informiere ich Sie über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehenden Rechte mir gegenüber. Ich erhebe und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten und dem Datenschutz.


I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist Sarah Maier Kosmetik, Inhaberin Sarah Maier, Scheffelstr. 15, 78224 Singen, Tel.: 0172-05893604 oder unter der E-Mail-Adresse: mail@sarahmaierkosmetik.de

II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Betroffenenkategorien: Kundinnen und Kunden von Sarah Maier Kosmetik
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Adressdaten, Vertragsdaten, ggf. Gesundheitsdaten, Fotoauf-nahmen
Zweck der Verarbeitung:    

  1. Kundenverträge und Leistungserfüllung: Vertragsanbahnung und -annahme, Betreuung und Dokumentation der Kundinnen und Kunden im Rahmen der laufenden Behandlungen, Buchführung, Kommunikation per E-Mail oder Telefon zur Abstimmung von Terminen und Behandlungswünschen sowie per-sönliche Kommunikation im Rahmen der individuellen Beratung, Rücksichtnahme auf Besonderheiten bei der individuellen Behandlung

  2. Fotoaufnahmen aus einer alltäglichen Be-handlungssituation / Schminksituation oder danach mit einem (Vorher- / Nachher-) Ergebnis: Veröffentlichung auf der Website zu Zwecken der Kundenbindung und Kundengewinnung, Dokumentation der Behandlung / des Schminkens zu Illustrationszwecken und zum Aufbau des persönlichen Portfolios

Eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck findet nur statt, wenn sie zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten oder sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist und ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen.
 

Rechtsgrundlage: Verarbeitung Ihrer Personendaten zu Zwecken unter (1): Vertrag mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO soweit Ihre Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Fällen, in denen die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Verarbeitung Ihrer Personendaten zu Zwecken unter (2): Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO so-weit Ihre Einwilligung vorliegt.

 

Hinweis auf Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein und löschen Ihre hierfür verarbeiteten Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder ein Rechtsgrund für die weitere Verarbeitung gegeben ist.

Empfängerkategorien: Ihre personenbezogenen Daten könne an einige wenige Dritte weitergegeben werden, sofern Sie vorher in die Übermittlung eingewilligt haben oder ich gesetzlich oder vertraglich hierzu verpflichtet bin. Dritte sind z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte, Brief- und Postdienste oder Telekommunikationsanbieter wie WhatsApp. Zudem kann es vorkommen, dass mein Dienstleister im Rahmen des Aufbaus, der Pflege, der Wartung und des IT-Supports meiner Website Zugriff auf ausschließlich Fotoaufnahmen hat.
Datenquellen: Ich verarbeite ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen unserer Kundenbeziehung von Ihnen erhalten haben.
Drittlandübermittlung: Eine Übermittlung Ihrer Personendaten in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Pflicht zur Bereitstellung: Ich erhebe grundsätzlich nur die Daten, die ich für die vorgesehenen Zwecke benötigen. Ohne diese Daten werde ich regelmäßig nicht in der Lage sein, Ihnen meine Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Soweit nicht gesetzlich oder (vor-)vertraglich zur Erbringung meiner Diensleistungen erfor-derlich, sind Sie nicht verpflichtet, mir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung freiwilliger Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall zum Beispiel die Kommunikation mit Ihnen erschweren bzw. Verzögern.
Speicherdauer: Die Daten werden nach Ablauf von 3 Jahren gelöscht, sofern es sich um eine Einmalbehandlung gehandelt hat, es sei denn rechtliche Aufbewahrungspflichten stehen der Löschung entgegen. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nach Entfallen der rechtlichen Verpflichtung sowie nach Ablauf etwaiger daraus resultierender Anspruchsfristen gelöscht. Hab Sie in die Verarbeitung Ihrer Personendaten eingewilligt, werden die Daten bis zu Ihrem Widerruf oder nach Ablauf von 3 Jahren gelöscht.

III. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 Abs. 1 DSGVO) sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder auf Löschung (Art. 17 DSGVO). Sie haben zu-dem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Ver-arbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.


Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmun-gen verstößt, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Das Beschwerde-recht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich aufhalten, oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Lan-desbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Stuttgart.

bottom of page